Opal Six Pack, Frucht Lakritz Liköre aus Island, 6 x 50ml

Opal Six Pack, Frucht Lakritz Liköre aus Island, 6 x 50ml

Normaler Preis$21.00
$1,050.00/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielen Dank! Wir halten dich auf dem Laufenden.
Ups, leider ist da was schief gelaufen. Bitte versuche es noch einmal.

Wir benachrichtigen dich gerne wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Sign Up

Fruchtige Lakritzige Liköre aus dem schönen Island 

OPAL Icelandic Liqueur Selection ist eine Kombination aus drei verschiedenen Lakritz Likören:

Wald trifft auf Meer: In dem OPAL Waldbeere & Meersalz Likör 19% vol.​ vereint sich der Geschmack von Waldbeeren aus Finnlands tiefen Wäldern mit dem Salz der rauhen, nordischen See. Im Geschmack viel Frucht mit einer ausgeprägten Süße, körperreich mit feinem Meersalz - ein Spiel der Sinne. Servieren Sie OPAL Waldbeere & Meersalz Likör pur auf Eis, als Longdrink oder als Degestiv bei Zimmertemperatur.

OPAL Lakritzlikör 19% vol. aus Island ist ein Likör mit kräftigem Lakritzgeschmack und einer feinen Mentholnote. Im Vergleich zum OPAL Vodkaskot 27% vol. Vodkashot ist der OPAL Lakritzlikör 19% vol., 750ml im Alkoholgehalt etwas gemäßigter, weißt dafür aber eine ausgeprägtere Süße auf - eben so wie es bei Likören sein soll. Auch dieser Likör hat auf Island mittlerweile Kultstatus erlangt. 


OPAL Pipar Lakritzlikör 19% vol., 750ml aus Island ist ein Likör mit kräftigem Lakritzgeschmack und einer starken Pfeffernote. Im Geschmack ist er Körperreich mit einer ausgeprägten Süße, begleitet von starken Pfeffernoten - ähnlich wie beim Türkisch Pfeffer. Ein ganz besonderer Lakritz-Likör, hat auf Island schon Kultstatus erlangt, vielleicht auch bald bei uns?

Am besten entfaltet sich der kräftige Geschmack der OPAL Lakritzliköre wenn sie auf Zimmertemperatur gebracht werden.

 

6x50ml, 19% vol

Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz 

Zutaten:

Kann bei übermäßigem Verzehr leicht abführend wirken.

Extrastark- Nicht für Kinder geeignet.

Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz